Am 19. und 20. April 2012 veranstaltete der Bundesverband mit über 30 Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik den ersten Bierworkshop in der Camba Bavaria Gasthausbrauerei in Truchtlaching am Chiemsee. Nach einem Brauereirundgang mit intensiver Erläuterung der Unterschiede zwischen handwerklichem Brauverfahren und industrieller Produktion gab die Biersommeliere Sylvia Kopp einen ersten Überblick über die Entwicklungen mit […]

Auftakt der Regionalversammlungen in Nordrhein-Westfalen
„Auf Schalke“ trafen sich auf Einladung der Veltins-Brauerei am 22. März die Mitglieder der Regionen nördliches Ruhrgebiet/Münsterland sowie Köln/Düsseldorf/Niederrhein/westliches Ruhrgebiet zu ihrer gemeinsamen Regionalversammlung. Die Regionalversammlung Ostwestfalen/südliches Ruhrgebiet/Sauer-/Siegerland folgte am 17. April in Meschede, und am 24. April tagte die Regionalversammlung Rheinland-Saar in Boppard. Zum umfangreichen Informations- und Diskussionsprogramm gehörten aktuelle Themen wie „Fassbier im […]

Geschäftsbericht 2011: GFGH hat seine Hausaufgaben gemacht
Der Getränkefachgroßhandel hat in Deutschland eine im Vergleich zu anderen europäischen Ländern außergewöhnliche Bedeutung: Rund 80 Prozent aller Biere, 40 Prozent bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken und zehn Prozent fruchthaltiger Getränke managen die Unternehmen. Die einzigartige Vielfalt und die mittelständische Struktur der Getränke-Industrie führte in Deutschland zu einer ebensolchen Vielfalt und mittelständischen Struktur des Getränkefachgroßhandels über […]

Kampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“ ruft zum umweltfreundlichen Kauf von Getränken auf
Berlin, 26. April 2012: Mehrwegflaschen schonen natürliche Ressourcen, vermeiden Verpackungsmüll und tragen wesentlich zum Klima- und Umweltschutz bei. Das ist die Botschaft der heute (26.4.2012) startenden Kampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“. Bereits zum sechsten Mal werden Verbraucherinnen und Verbraucher über Umweltvorteile und Unterscheidungsmerkmale von Mehrweg- gegenüber Einwegflaschen informiert. Die Kampagne ist eine Initiative der aus der […]

50 Jahre Getränke Janssen in Wilhelmshaven
Am 14. April 2012 feierte das langjährige Bundesverbandsmitglied Bier Janssen in Wilhelmshaven sein 50-jähriges Betriebsjubiläum. In einer eindrucksvollen Feier konnte die Familie Janßen vor rund 300 geladenen Gästen die Entwicklung und Leistungen ihres Unternehmens und die Bedeutung für die Region darstellen. Neben dem Bürgermeister der Stadt Wilhelmshaven und dem Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung überbrachte der Geschäftsführende […]

Hamburger Ausschluss von Raucherräumen in Speisegaststätten verfassungswidrig
Das Rauchen ist nach dem Hamburger Passivraucherschutzgesetz (HmbPSchG) in Gaststätten grundsätzlich verboten. Vom Rauchverbot ausgenommen sind Einraum-Gaststätten mit einer Gastfläche von weniger als 75 m², die als reine Schankwirtschaften betrieben werden. Dagegen verbietet die im Vorlageverfahren maßgebliche Vorschrift des § 2 Abs. 4 HmbPSchG für Speisegaststätten die Einrichtung von abgetrennten Raucherräumen. Eine vergleichbare Regelung zur […]

Gastgewerbe erstmals seit zehn Jahren mit positiver Entwicklung
Im Jahr 2011 verzeichnete das gesamte Gastgewerbe ein nominales Umsatzplus von 4,5 Prozent und ein reales – also preisbereinigtes – von 2,6 Prozent. Das getränkeintensive Gaststättengewerbes erwirtschaftete nominal plus 4,1 Prozent (real plus 2,6 Prozent). Dies ist das erste positive Ergebnis seit der Umstellung von DM auf Euro. Statistisches Bundesamt sieht Plus im GFGH Das […]

Ausweitung der Ferienfahrverbote vom Tisch
In einer konzertierten Aktion des BV-GFGH mit dem BGA und dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsdorgung (BGL) gelang es, die vorgesehenen Fahrverbote für Brummis an Gründonnerstag und Pfingstfreitag aus dem Verordnungsentwurf zu streichen. Ausgerechnet an den beiden absatzstärksten Tagen des ganzen Jahres sollten nach einem Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung keine Lkw […]

Bierabsatz 2012 startet positiv
„Mit einem Plus von 1,3 Prozent beim Inlandsbierabsatz startet die deutsche Brauindustrie ins Kalenderjahr 2012. Dabei sind die Entwicklungen in einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich. Sie reichen von minus 17,7 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis plus 10,4 Prozent in Schleswig-Holstein/Hamburg. Die größten Biererzeugerländer Nordrhein-Westfalen und Bayern starten etwas unterproportional. Dabei liegt Nordrhein-Westfalen mit plus 0,4 Prozent etwas […]

Deutschlands Beste Getränkehändler 2012
Den Auftakt der Jahrestagung bildete die Ehrung der besten Getränkehändler Deutschlands, die von der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel gemeinsam mit den Fachzeitschriften Wein + Markt, Getränkefachgroßhandel und dem Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels gekürt wurden (mehr dazu auch unter www.rundschau.de). Die prämierten Märkte können das Logo „Deutschlands Beste Getränkehändler 2012“ ab sofort in ihren Werbemaßnahmen einsetzen: […]
Suche
-
Getränke-Einzelhandel erzielt 2018 real 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr 19. Februar 2019
-
Gastgewerbeumsatz wächst 2018 real um 1,0 Prozent gegenüber 2017 19. Februar 2019
-
Schulungsinitiative Jugendschutz gewinnt neuen Partner 14. Februar 2019
-
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle 14. Februar 2019